Startseite
Kontakt
unterwegs in...
Back
Asien
Bhutan
China
Indien
Back
Iran
Kambodscha
Kirgisistan
Laos
Back
Myanmar
Malaysia
Nepal
Pakistan
Back
Sri Lanka
Thailand
Tibet
Türkei
Back
Usbekistan
Uganda
Vietnam
Asien-Infos
Back
Geographie
Regionen & Länder
Zeitverschiebung
Klima & Reisezeit
Dress-Code
Knigge
Fotografieren & Filmen
Länder-Infos
Reise-Tipps
Back
Reiseplanung
Koffer oder Rucksack
Sicherheit auf Reisen
Gesundheit auf Reisen
Kamera und Technik
Reisetagebuch
Foto-Galerie
Back
Bhutan Galerie
China Galerie
Indien Galerie
Iran Galerie
Myanmar Galerie
Nepal Galerie
Pakistan Galerie
Tibet Galerie
Über mich
Back
Liste vor der Kiste
Aktuelle Seite:
Startseite
Foto-Galerie
Nepal Galerie
Ost-Nepal
Zentral-Tibet: Land und Leute
Zurück
Zentral-Tibet: Land und Leute
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Freitag, 23. August 2019
2006 - Yaks auf dem Weg zur Feldarbeit
Au0ergewöhnliche Verkehrsteilnehmer - auf dem Weg zu den Feldern ist die Straße auch für die Yaks und ihre Besitzer am bequemsten.
2006 - Die tanzenden Mönche von Drigung
Die Mönche hatten sich im Klosterhof bzw. der Klosterterasse versammelt um die Bewegungen und Schrittfolgen für das bald anstehende Klosterfest zu üben.
2006 - Sand-Mandala im Reting-Kloster
Mit verschiedenen Farben vermischter Sand wird in Präzisionsarbeit mit Metallhülsen zu einem rituellen Meditationsbild gestreut..
2006 - Sand-Mandala im Reting Kloster
Sand-Mandalas werden auf eine bestimmte rituelle Weise hergestellt und dienen als Meditationsbilder und als Hilfe auf dem Weg zur Erleuchtung.
2006 - Sand-Mandala im Reting Kloster
Mit Metallhülsen streuen die Mönche den mit Farbe vermischten Sand in das Sand-Mandala und kreiren damit ein Kunstwerk, damit es danach gleich wieder zerstört wird.
2006 - Lobsang unser Fahrer
Lobsang, unser Fahrer als "Sonnenanbeter" hat es sich auf einem flachen "Liege"-Stein gemütlich gemacht, um die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.
2006 - Die Mönche von Reting debattieren
Am Abend haben sich die Mönche von Reting auf dem Klostervorplatz zusammengefunden und hielten hier in den letzten Strahlen der untergehenden Sonne ihre religiösen Debatten.
2006 - Warten auf's Abendessen
Lobsang überbrückte Langeweile und Magenknurren bis zum Abendessen. Da kann man auch gerade mal das locker gewordene Nummernschild anschrauben.
Teekessel-Reparatur
Als dann noch ein Mönch mit einem defekten Teekessel vorbei kam, bot Lobsang dann auch gleich seine Hilfe an...langsam aber sicher kam die Zeit des Abendessens immer näher!
2019 - Niederwerfungen vor dem Jokhang Tempel
Zu jeder Tageszeit findet man vor dem Jokhang Tempel Pilger, die Buddha, ihrem Glauben und dem Heiligtum durch Niederwerfungen huldigen.
1992 - Yakhaut-Boot am Kyichu Fluss
In früheren Zeiten waren Yakhaut-Boote das traditionelle Fortbewegungsmittel auf den Flüssen. Schon damals gab es nur noch ganz wenige.
2006 - Tibetische Nomaden am Namtso
Am Abend kamen tibetische Nomaden mit ihren Pferden und Yaks zum Namtso. Sie umwanderten den heiligen Tashi Dor Felsen oder standen in reger Unterhaltung beieinander.
2006 - Tibetischer Nomade mit Pferd
Dieser junge Tibeter kam mit einem prächtig geschmückten Reitpony zur Tashi Dor Halbinsel und bot mir mehrfach sein Pferd zum geführten Reiten oder Fotografieren an.
2006 - Tibetischer Nomade am Namtso
Auch dieser prächtig geschmückte Yak wurde mir als Reittier oder Fotomotiv angeboten.
2006 - Altstadt von Gyantse
Hoch über der Altstadt thront der mächtige Gyantse Dzong. In der Kulturrevolution wurde der Dzong fast komplett zerstört und inzwischen nach alten Plänen wieder aufgebaut.
2006 - urige Altstadtgasse in Gyantse
Hier herrscht in der drittgrößten Stadt Tibets noch ein richtig ländliches Leben. Kühe findet man mindestens genauso viele auf der Straße wie Menschen.
2006 - Kuhfladen in der Altstadt von Gyantse
Wie überall in Tibet werden auch hier Kuhdung zu Fladen geformt und zum Trocknen ausgelegt. Diese dienen zum Befeuern des Kochofens und im Winter auch zum Heizen.
2006 - Tibeterinnen in der Altstadt von Gyantse
Zwei Tibeterin sitzen gemütlich vor ihrem Haus, vertieft in ein Gespräch. Allerdings schauen sie sehr neugierig und interessiert, als sie uns bemerken.
2006 - Foto mit Tibeterin in Gyantses Altstadt
Da die Tibeter nur wenig Englisch sprechen, haben wir uns mit ein paar Sprachbrocken und ansonsten mit "Händen und Füßen" verständigt. Die Tibeterin freute sich sehr, als ich sie nach einem gemeinsamen Foto fragte.
Tibetische Weberin
Auf ihrem hölzernen Webstuhl zaubert die Tibeterin die Stoffe für die traditionellen tibetischen Schürzen, die von den Tibeterinnen auch heute noch getragen werden.
Fleißige tibetische Hände am Webstuhl
Gerne zeigt uns die tibetische Weberin ihre Arbeit am Webstuhl.
2006 - Tibetische Frauen im Kloster Shalu
Tibeterinnen vom nahegelegenen Dorf Upper Lungsang bei einer Pause. Sie helfen bei Reparaturarbeiten im Shalu Kloster.
2006 - Tibeterin in Upper Lungsang
Ein wenig skeptisch - ein wenig verwundert schaut diese Tibeterin als sie uns auf dem Weg nach Upper Lungsang sah.
2006 - Tibeter in Upper Lungsang
Dieser ältere Tibeter schien seinen Augen kaum zu trauen. Ob wir damit gemeint waren oder das Gefährt, dass an uns vorbeifuhr, wußten wir nicht so genau.
Seite 3 von 5
1
2
3
4
5